Was für eine Stadt! Zum 50er meines Mannes sind wir nach Kopenhagen geflogen. Die Stadt ist ein faszinierender Cocktail aus Design, Kultur und Architektur. Mit seinen etwas über 600.000 Einwohnern ist Kopenhagen zwar eine Metropole – es gibt dort aber Viertel, die noch richtigen Dorfcharakter haben. Im Kontrast dazu habt ihr eine der längsten Einkaufsmeilen Europas, angesagte Szene-Viertel, Schlösser, Kirchen und Museen. Es gibt sogar ein 400 km langes Netz von Fahrradwegen – und ihr könnt euch an jeder Straßenecke ein Bike ausleihen. Das allein ist schon Grund genug, euch einmal anzuschauen, was ihr an dreitägigem Kurzurlaub in der dänischen Landeshauptstadt so alles unternehmen könnt! Eines solltet ihr dabei aber auf keinen Fall verpassen: Genießt das hyggelige Lebensgefühl in der Hauptstadt Dänemarks.

Die Umgebung entdecken
Nach einer unkomplizierten Anreise, haben wir uns zu Fuß aufgemacht die Stadt zu erkunden. Neben dem weltbekannten Schloss Christiansborg gibt es viele Museen, die ehemalige Börse, das Nationalarchiv und die Königliche Bibliothek. Falls ihr lieber durch die Straßen bummelt anstatt durch Museen, bietet sich das trendy Viertel Nørrebro mit seinen Designershops und angesagten Cafés an. Ein toller Insidertipp ist das Fusion-Café „The Laundromat“ – ein hipper Mix aus Waschsalon, Buchladen und Restaurant. Hier trefft ihr garantiert viele Einheimische, die dort die köstliche Küche genießen und ihren Waschtag zum Event der Extraklasse machen.

Wir haben uns am zweiten Tag für eine Bus,- und Bootstour entschieden, um möglichst viel von der Stadt zu sehen.
Hyggeliges Kopenhagen
Kommen wir zu dem Punkt, der mich an Dänemark am meisten fasziniert: Hygge [ˈhʏgə]. Beim Glücksrezept der Dänen dreht sich alles um Gemütlichkeit, Zusammensein, Atmosphäre und Licht. Letzteres ist mir in Kopenhagen besonders aufgefallen. In sämtlichen Cafés brennen Kerzen von morgens bis abends und auch das elektrische Licht ist besonders warm und macht jedes Café und Restaurant hyggelig. Außerdem ist jedes Lokal natürlich super skandinavisch, clean und gemütlich eingerichtet und so konnten wir uns nur schwer entscheiden wo wir frühstücken, Kaffee trinken oder kurz Pause machen sollten.
Unser Favorit (wir waren insgesamt 3x dort) war „The Union Kitchen Copenhagen„. Egal ob Brunch, Lunch oder Dinner, hier findet sich jeder etwas- köstlich, stylish und einfach hyggelig 😉
Kopenhagen wir kommen wieder! Es gibt noch so viel zu entdecken!
Schreibe einen Kommentar